Diskussion:Hauptseite

Aus AndroWiki
Version vom 3. Juni 2007, 16:10 Uhr von Chiron (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ich hab da mal eine Idee: Wir könnten doch in Zukunft statt eines Artikels des Monats einen Artikel der Woche bestimmen, der dann in beiden Wikis auf die Hauptseite kommt. Da könnten wir uns aus dem deutschen Wiki einen aussuchen, und der wird dann ins Englische übersetzt. Auf diese Weise würden wir mit dem Transfer deutsch-englisch viel schneller voran kommen, weil wir ein System hätten. Da müsste dann halt nur jede Woche jemand dran denken... --Chiron 12:28, 9. Dez. 2006 (CET)

Also für die Übersetzung wäre es natürlich super. Aber ich denke, dass uns recht schnell die Artikel ausgehen werden, wenn wir jede Woche nen neuen brauchen. --EoD 15:48, 9. Dez. 2006 (CET)

Warum? Wir haben im Moment in der deutschen Datenbank 385 Artikel, wenn wir davon mal die 28 warens glaub ich dies in der englischen Datenbank schon gibt abziehen, haben wir, sofern sich daran, dass das Jahr 52 Wochen hat, nichts ändert, Genug Material für die nächsten knapp 7 Jahre ;-) --Chiron 17:45, 9. Dez. 2006 (CET)

Stimmt, knapp 7,5 Jahre. Hätte ich nicht gedacht. So gesehen, hab ich natürlich keine Einwände mehr ;). Man sollte vielleicht darauf achten, dass die wirklich schlechten Artikel ganz zum Schluss kommen. --EoD 18:14, 9. Dez. 2006 (CET)

Agreed --Chiron 18:40, 9. Dez. 2006 (CET)

So, da es der 400ste Artikel ist, hab ich einfach mal die Patrouillenboote geehrt. --Chiron 02:05, 5. Jan. 2007 (CET)

Neue Regel

Wozu diese neue Regel? Ganz einfach: In letzter Zeit gibt es vermehrt Artikel, die nur aus einem Satz bestehen und die überhaupt nicht formatiert sind, weder mit Interwikilinks noch mit Vorlagen. Solche Artikel sind, so hart es klingt, überflüssig. Einen Artikel zu schreiben, dauert schon länger als 5 Minuten... Bitte gebt euch ein bisschen Mühe. --Chiron 16:10, 3. Jun. 2007 (CEST)

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge