Künstliche Intelligenz
| |
---|---|
| |
Name | künstliche Intelligenz |
Herkunft | divers |
Verbreitung | Raumschiffe, Raumstationen, sonstige Einrichtungen |
Gesellschaftsstruktur | keine Einheitliche, gliedert sich meist in die örtliche ein |
Status | verbreitet |
Bei künstlichen Intelligenzen handelt es sich um Programme, die sich selbstständig und flexibel auf neue Situationen einstellen können. Künstliche Intelligenz kann durch Avatare auch körperliche Gestalt annehmen.
Sie werden auf fast allen Schiffen eingesetzt, um diverse Prozesse automatisieren und damit die Besatzung reduzieren zu können. Das Commonwealth setzt bei ihren KIs auf so hoch entwickelte Technik, dass diese nicht mehr nur als Teil des Schiffes, sondern sogar schon als Teil der Besatzung gelten. Auch in fast allen anderen Computersystemen kommen künstliche Intelligenzen mehr oder weniger hoher Stufen als Steuerungs-, Hilfs- oder Wachprogramme zum Einsatz.
Die Intelligenz von KIs erstreckt sich von einfachen Entitäten (zum Beispiel für niedere Tätigkeiten) über pseudoindividuell (zum Beispiel für die Unterhaltung oder für Serviceeinheiten) bis zu den hochentwickelten künstlichen Intelligenzen, die die Ehrengarde auf ihren Raumschiffen einsetzt.
Während der langen Nacht und dem dabei auftretenden Technologieverlust versuchten einige Welten, ihre Probleme dadurch zu lösen, dass sie ihre Verwaltung in die Hände von KIs legten. Dies führte zur Katastrophe, da diese Kontrollprogramme nur auf Effizienz ausgelegt waren und sie deshalb zum Beispiel bei Seuchen die Infizierten töteten oder die Versorgung für die nicht mehr produktiven Mitglieder der Gesellschaft reduzierten. Aus diesen Erfahrungen hat sich auf vielen Welten ein tiefes Misstrauen gegen jede Art von künstlicher Intelligenz entwickelt, die bis an den Rand des Verfolgungswahns geht.
Auch bei eigentlich fehlerfrei funktionierenden Einheiten kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn durch Infiltration Daten durcheinander gebracht werden oder jemand es schafft, die KI entsprechend seinem Willen zu manipulieren. Eine hoch entwickelte KI kann jedoch auch durch den Verlust ihrer Aufgabe in den Wahnsinn getrieben werden, dies geschah mit einigen Kampfschiff-KIs der Ehrengarde, die im Krieg mit den Nietzscheanern oder Magog ihre Besatzungen verloren hatten und danach hunderte von Jahren bei vollem Bewusstsein durch das All drifteten.
Auf Commonwealth-Raumschiffen kann die Künstliche Intelligenz samt des Avatars durch den Zugangscode des Captains (im Fall von Dylan Hunt ist das "Lexic Dark 52278 Alpha 771") abgeschaltet werden ("Lexic Dark" ist eine Anspielung auf Lexa Doig, die Schauspielerin von Rommie).
Eine Sonderform von künstlicher Intelligenz ist der Konsens der Teile.
Avatar
Auf Schiffen der Ehrengarde war es ab einem gewissen Zeitpunkt üblich, der künstlichen Intelligenz des Schiffes einen Avatar zu verleihen, der teilautomom die Crew unterstützen sollte. Als Grund wird angenommen, dass damit fehlende Besatzungsmitglieder ausgeglichen werden sollten bzw. der Crew es erleichtert werden sollte, mit der KI zu interagieren. Die Andromeda Ascendant scheint vor Einführung dieser Maßnahme verschollen zu sein, da ihr Avatar Rommie erst nach der langen Nacht von Seamus Harper gebaut wurde.