Ehrengarde
Die Ehrengarde ist der militärische Arm des Commonwealth. Sie repräsentiert den Sternenbund nach Innen und Aussen, und in ihr zu dienen ist ein Privileg, von dem viele junge Angehörige aller Spezies träumen.
Da die Ehrengarde zum Ende des alten Commonwealth schon seit sehr langer Zeit in keine ernstzunehmenden Konflikte verwickelt war, wurden vereinzelte Stimmen laut, die Flotte aufzulösen oder doch zumindest zu verkleinern. Diese Stimmen verstummten jedoch, nachdem die Magog ihre Invasion des bekannten Raumes begannen.
Nachdem es gelungen war, im Vertrag von Antares Frieden mit den Magog zu schliessen, lehnten sich die Nietzscheaner auf, die in diesem Vertrag ein Zeichen von Schwäche sahen.
Die Ehrengarde war dem nietzscheanischen Überraschungsangriff und dem anschliessenden Vernichtungskrieg nicht gewachsen, die letzte Streitmacht wurde schliesslich in der Schlacht am Hexenkopfnebel vernichtet. Versprengte Überreste der Ehrengarde konnten sich sammeln und zogen sich nach Tarazed zurück.
Inhaltsverzeichnis |
Aufgaben der Ehrengarde
Aufgrund der langen Ära des relativen Friedens war die Ehrengarde neben ihrem Kampfauftrag auch stark auf Repräsentation ausgelegt. In ihrem ganzen Auftreten sollte sich die geballte Macht und Größe des Commonwealth widerspiegeln. Vor allem im Design der Schiffe sollte sich diese Symbiose aus Kampfkraft, Würde und Wohlstand zeigen.
Neben der bereits erwähnten Repräsentation, zum Beispiel bei Erstkontakten oder Verhandlungen, war es Aufgabe der Ehrengarde, Unruhen zu verhindern (zum Beispiel durch strenge Kontrolle der Kalderaner) und ansonsten die Grenzen zu sichern und Forschung zu betreiben.
Zu diesen Zwecken waren die Schiffe der Ehrengarde mit einem breiten Spektrum an äusserst wirkungsvollen Sensoren und Waffensystemen ausgerüstet, deren Krönung die Novabombe war, das Äquivalent zur Atombombe unserer Zeiten. Die Tatsache, dass das Einsetzen der Novabomben nicht zur Doktrin des Commonwealth gehörte, und desweiteren die Tatsache, dass dieser Umstand alles andere als geheim war, trugen sehr stark mit zum Ende des Commonwealth bei.
Teilstreitkräfte
Die Ehrengarde wird in 3 Teilstreitkräfte unterteilt:
- Argosy stellt die Truppenkontingente an Bord von Schiffen, die dort Wach- und Sicherungsaufgaben übernehmen sowie in begrenztem Umfang für Einsätze zur Verfügung stehen. Größere Einsätze, zum Beispiel planetare Kampfeinsätze, werden hingegen vom Lancer Korps durchgeführt. Zu Argosy gehören auch die Argosy Special Operations, das sind Kommandoeinheiten (vergleichbar mit real existierenden, wie Kommando Spezialkräfte oder Delta Force. Argosy an sich kann man am besten mit dem US Marine Corps vergleichen).
- Das Lancer Korps (vergleichbar den modernen Landstreitkräften, zum Beispiel die US-Army oder das Heer der deutschen Bundeswehr) ist zuständig für größere oder langfristig angelegte Missionen.
- Zur Raumflotte gehören die Besatzungen der Ehrengarde-Schiffe, also zum Beispiel Techniker, Piloten und Kanoniere.
Außerdem gibt es noch die Heimatgarden, die im Gegensatz zu den erstgennanten nicht mobil sind, sondern fest auf Planeten stationiert sind (sie lassen sich mit den Reservetruppen heutiger Armeen vergleichen). Diese setzen sich zusammen aus einigen Lancer-Einheiten sowie meist kleineren Patrouillen- und Aufklärungsschiffen.
Dienstgrade
Argosy
|
|
Lancer Korps
|
|