Die Erleuchtung
![]() | |
| |
---|---|
| |
| |
lernen, sind verdammt dazu, sie zu wiederholen. Diejenigen, die nicht richtig aus der Geschichte lernen, sind einfach nur verdammt." Achem Dro'hm "Die Illusion historischer Tatsachen", n.C. 4971 | |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
Episode 003 (1x03) |
---|
Inhaltsverzeichnis |
Kurzinhalt
In der Nähe des Dyhedra Systems versucht die Crew der Andromeda ihre Vorräte auf der alten Ehrengarde-Station GS92196 wieder aufzufüllen. Dabei machen sie Bekanntschaft mit denen, die jetzt dort wohnen: Kindern. Durch ein Strahlungsleck erreicht keines von ihnen das Erwachsenenalter, sie harren auf der Station, kämpfen gegen die Magog und warten auf ihren Messias, den sie in Dylan Hunt zu erkennen glauben. Doch der ahnt nicht, was sie als heilige Mission ansehen...
Handlung
Die Crew diskutier den Befehl von Captain Dylan Hunt, die Ehrengarde-Station GS92196 anzusteuern. Tyr Anasazi unterstützt den Befehl, weil er sich Nachschub für die leeren Waffenkammern der Andromeda ausrechnet. Die Crew erklärt dem Captain, dass die Region von den Magog erobert wurde und als gefährlich gilt.
Bei der Ankunft der Andromeda in der Peripherie der Station finden sie Wracks von Schiffen der Nitscheianer und Magog. Andromeda scant die Umgebung und informiert den Captain, dass ein Teil der Station bewohnt zu sein scheint. Die Andromeda legt an der Station an. Das Enter-Team wird in der Station unter Beschuss genommen, kann den Feind zunächst jedoch nicht ausmachen. Als sich Hunt als Ehrengardist zu erkennen gibt, stellt der Gegner das Feuer ein. Nun nimmt die Crew wahr, dass es sich bei den Schützen um Kinder handelt.
Als Führerin stellt sich ein Mädchen namens Nassan vor, die von Beka auf etwa 20 Jahre geschätzt wird. Ihre Brüder Hayek und Mapes folgen ihr in der Hierarchie. Die Kinder weisen schwere Strahlungsschäden auf. Ihre Lebenserwartung ist auf etwa 20 Jahre begrenzt. Die Kinder leben in einem mündlich überlieferten Kult, in dem der "Ehrengardist" eine große Rolle spielt. Dieser soll kommen um die Kinder zu retten und den Frieden zu bringen. Unter diesem Frieden verstehen die Kinder jedoch ausschließlich die Vernichtung ihrer Feinde.
Dylan öffnet auf Aufforderung der Kinder einen Reparaturdock mit seinem Autorisierungscode. In dem Dock befinden sich Slipfighter, die mit Nova-Bomben bestückt sind. Die Kinder übernehmen sogleich die Kontrolle über die Schiffe.
Die Kinder starten zwei Fighter, welche mittels ihrer Nova-Bomben ein von den Magog besiedeltes Sonnensystem auslöschen sollen. Der Andromeda gelingt es noch eines der Schiffe aufzuhalten. Das andere zerstört die Sonne. Die Andromeda kann der Explosion nur knapp entkommen. Sogleich definiert Hayek neue Ziele, darunter die Nitscheaner auf Centaurus-A, die Magog auf Alberda, und die Sklavenhändler auf Zoran Drift
Ref Bem unterhält sich mit Nassan und überzeugt diese, dass die Zukunft ihres Volkes davon abhängt, dass sie friedlich leben lernen. Nassan zielt zwar die ganze Zeit über mit einer Waffe auf den Magog, lässt sich jedoch letztendlich überzeugen. Hayek hört das Gespräch jedoch mit und lenkt Dylan danach ab, sodass Rev Bem entführt werden kann. Als Nassan versucht die Kinder zu
Nachdem Dylan zusammen mit Rev Bem auf die Andromeda zurückgekehrt ist, gibt er den Befehl zum ablegen. Die Slipfighter wurden zwischenzeitlich auf Fernsteuerung umgerüstet und sollen der Andromeda folgen. Kurz vor dem Ablegen meldet sich Mapes bei Trance. Er behauptet, dass er auf der Flucht vor Hayek sei. Dieser wolle ihn für sein Versagen bei der Sprengung der MAgog-Welten töten. Als Trance die Tür öffnet stürmt ein Trupp Kinder unter der Führung von Hayek das Schiff.
Auf der Brücke eröffnet Hayek, dass er die Slipfigther mit "Heiligen Kriegern" besetz und den Datalink blockiert hat. Die Fighter sind nun auf dem Weg zu unterschiedlichen Sternensystemen um diese zu vernichten. Nassan will Hayek davon abhalten. Dieser erklärt sich jedoch selbst zum Alpha-Komm. Kurz bevor er die Crew der Andromeda exekutieren will, erscheint Andromeda in ihrer Androiden Form. Sie erzeugt ein Schwerkraftfeld unter den Füßen der Kinder und rettet damit die Crew. Die Fighter können alle abgefangen werden. Es entsteht kein weiterer Schaden. Dylan lässt die Cockpits absprengen und lenkt die Nova-Bomben in den Slipstream, wo sie explodieren.
Mapes übernimmt die Führung der Kinder und bereitet sie auf eine Mitgliedschaft im neuen Commanwelth vor.
Kontinuität
- In dieser Folge werden zum ersten Mal Bekas Nanobots für ihre Haare erwähnt. In Durchs Auge mitten ins Herz (1x11) sehen wir sie dann in Aktion, als sich Beka ihre Haare kurz pink färbt.
- Harper findet auf der Station 300 Jahre altes Neubayern Weißbräu (New Bayern Weishbrau)
Zitate
- Dylan: Ihre Bezeichnung ist GS929196. Eine Station der Garde, für Service- und Reparaturzwecke. Ein Juwel der Commonwealthflotte.
- Tyr: Vielleicht früher einmal, inzwischen aber nicht mehr.
- Beka: Die Station kann leicht vom Dehydrasystem angegriffen werden.
- Dylan: Das Schlimmste, was man früher von Dehydra hörte, waren die Preise in den Restaurants der Ferienhotels.
- Harper: Die servieren bestimmt noch immer tolles Essen, aber wir wären der Hauptgang.
- Beka: Im ganzen Systhem wimmelt es nur so von Magog, das weiß doch nun jeder. (sieht zu Dylan) Na gut, fast jeder.
- Tyr: Eventuell sind sie an einem Kampftraining interressiert, das verbessert ihre Chancen gegen ihre Feinde.
- Rev Bem: Unter Anleitung könnten sie ihre Feinde von innen heraus besiegen.
- Beka (zu Rev Bem und Tyr): Äh... Hallo, wenn euch die Kinder erblicken, werdet ihr in Scheiben geschnitten, gewürfelt und in eine Kiste gepackt.
- Dylen: Beka hat Recht, 300 Jahre Hass zu überwinden ist nicht einfach. Trance betritt die Brücke Aber Ich weiß auch schon wo ich anfangen werde.
- Trance: Wieso grinsen sie mich so an?
Szenenwechsell: Dylan und Trance stehen vor den Kindern
- Junge: Was ist das?
- Mädchen: Erschies es einfach.
- Harper: Alle preisen den siegreichen Helden.
- Andromeda: Erfolgreich geplündert?
- Harper: Klar Baby. Ich hab auch was für dich, und zwar eine ganze Kiste Quickyflop Logic-chips.
- Andromeda: Dürfte eine Weile reichen.
- Harper: Aber das Beste kommt noch: 300 Jahre altes Neubayern Weißbräu. (trinkt) Oh Gott ist das gut. Auch einen Schluck? Ich kann dir was in den Spektralanalysator kippen.
- Andromeda: Danke, aber ich bevorzuge Logic-chips.
Das Hologramm verschwindet
- Harper: Da lässt sich was machen.
- Dylan: Wenn das eine normale Ehrengardestation wäre, wäre das wahrscheinlich ein Reperaturdock. Aber Sie haben die Station ja gesehen. Die Kinder wohnen im Maschinenraum, schlafen in der Waffenkammer, ...
- Beka: ... spielen Basketball in den hydrophonischen Gärten.
- Dylan: Daran ist nichts auszusetzen.
- Harper: Ein künstliches Graviationsfeld, na so eine Schweinerei.
- Rommie: Dylan mag vielleicht kein Gott sein, aber auf diesem Schiff bin ich einer.
- Harper: Und vergessen Sie nicht, ich hab sie erschaffen. Wer ist hier der Gott?
Anspielungen
Titel
- Der englische Episodentitel stammt aus der ersten Strophe der "Schlachthymne der Republik":
Mine eyes have seen the glory
Of the coming of the Lord;
He is trampling out the vintage
Where the grapes of wrath are stored;
He hath loosed the fateful lightning
Of His terrible swift sword;
His truth is marching on.
(Quelle)
- Auf Deutsch:
Ich sah die Herrlichkeit
von der Ankunft des Herrn;
er zerstößt die Ernte des Weins,
wo die Früchte des Zorns gelagert sind.
Er hat den verhängsnivollen Blitz
seines grausam schnellen Schwertes befreit,
seine Wahrheit marschiert weiter."
Einleitungszitat
- Das Zitat bezieht sich auf einen Ausspruch von Winston Churchill, dem englischen Premierminister während des 2. Weltkrieges:
"Those that fail to learn from history, are doomed to repeat it."
Informationen
Wissenswertes
- Dies war die zweite Folge, die gedreht wurde (nach D Minus Zero - 1x04).
- Die Folge erinnert etwas an Folge 1x08 von Star Trek Classic: "Miri ein Kleinling", in der die Crew der Enterprise auf einem Planeten nur noch Kinder vorfindet, nachdem die Erwachsenenen bei einer selbst herbeigeführten Seuche gestorben sind.
- Die Kinder aus der Andromeda-Folge werden übrigens nie wieder erwähnt...
- Nach Ethlie Ann Vare spielt die Nummer der Station (GS92196) eine Anspielung auf den Heiratstermin des Dehbuchautors Matt Kiene (21.9.96) (Quelle: TV.com)
Gastdarsteller
- Chris Lovick als Hayek
- Amber Rothwell als Nassan
- Richard Le Klerk als Mapes
Produktion
- Originalausstrahlung: 16.10.2000
- Deutsche Ausstrahlung: 12.09.2001
- Produktionsteam
- Drehbuch: Matt Kiene & Joe Reinkemeyer
- Regie: Brenton Spencer
- Schnitt: Gordon Rempel
- Script auf Englisch