Bellerophon
| |
---|---|
| |
Klasse | unbekannte Schiffsklasse |
Seriennummer | unbekannt |
Commander | Fehdman Metis |
Zugehörigkeit | Prä-Commonwealth |
Konstruktionsort | Erde |
Heimatplanet | Erde |
Status | unbekannt |
Die Bellerophon ist nach irdischer Zeitrechnung im Jahr 2172 von der Erde aus als Forschungsschiff aufgebrochen.
Da sie nicht über einen Slipstream-Antrieb verfügt, muss sie für interstellare Reisen auf einen gewaltigen Sublichtantrieb zurückgreifen, der sie zumindest relativ nahe an die Lichtgeschwindigkeit heranbringt (99,9990% PSL).
Dadurch, dass das Schiff mit dieser enormen Geschwindigkeit fliegt, vergeht an Bord die Zeit in Relation zur Außenwelt sehr viel langsamer. So ist zum Beispiel, als Dylan Hunt und Rommie auf die Bellerophon treffen, Jahrhunderte nach deren Abflug immer noch die ursprüngliche Besatzung am Leben, die nichts von der Verwüstung der Erde durch Nietzscheaner und Magog weiß.
Der Antrieb der Bellerophon verbraucht gewaltige Mengen an Energie, was auch dazu geführt hat, dass, nachdem die Menschheit durch das Commonwealth mit der Slipstream-Technologie in Berührung kam, alle Forschungen in diese Richtung eingestellt wurden. Das Reisen durch den Slipstream war nicht nur billiger, sondern ging auch sehr viel schneller (zum Vergleich: Die Besatzung wäre bei einem Flug von System zu System nur einige Monate lang unterwegs gewesen (Bordzeit). In der Aussenwelt wären jedoch in der Zwischenzeit Jahrzehnte verstrichen).
Besatzung
Interessantes
- Der Name Bellerophon stammt aus der griechischen Mythologie: "Bellerophontes" wurde von Anteia (der Frau des Königs Proitos) verleumdet und zu König Iobates geschickt, der ihm zahlreiche schwierige Aufgaben stellte, in der Hoffnung Bellerophontes würde an ihnen scheitern und sterben. Doch Bellerophontes überlebte und da Iobates ihn deswegen für einen Liebling der Götter hielt, verschonte er sein Leben und gab ihm außerdem noch seine Tochter zur Frau. (vergleiche dazu auch Wikipedia.de und Bey.Ars)
- Außerdem hieß das Schiff, das Napoleon Bonaparte in sein Exil brachte, auch Bellerophon.