Tunnel des Bösen
Aus AndroWiki
(Weitergeleitet von 3x01)
![]() | |
| |
---|---|
| |
| |
zusammen mit ihren Sorgen, während sich ein Mann allein den Furien stellt. Lieder von Loren n.C. 4557 | |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
Episode 045 (3x01) |
---|
Inhaltsverzeichnis |
Kurzinhalt
Nachdem Beka und Tyr von ihrer Mission zur Zerstörung des Tunnels (siehe Folge 2x22 - Der Tunnel am Ende des Lichts) plötzlich zurückkehren, ist zu Anfang die Freude groß. Doch die beiden scheinen verändert, und der Andromeda fällt es nicht leicht, dem Tunnel zu entkommen.
Kontinuität
- Dylans Mutter war Schwerkraftwelterin, weswegen auch Dylan höhere Schwerkraft aushält als ein normaler Mensch. Das wird ebenfalls erwähnt in den Folgen 2x21
- Nach zwei Staffeln der sexuellen Anziehungskraft zwischen Tyr und Beka (siehe unter anderen Erzwungene Einsichten-1x13 & Alte Sünden-2x14) findet ihre Beziehung ihren Höhepunkt in einem Kuss.
Anspielungen
Titel
- If the Wheel is fixed stammt (nach Lady Maigrey) aus dem Lied "Do it" von Jesse Winchester aus dem Album "“Third Down, 110 To Go”. Winchester ist ein Songwriter, der in der Carter-Ära aus Amerika nach Kanada zog.
"If the wheel is fixed
I would still take a chance
If we're treading on thin ice
Then we might as well dance
So I play the fool
But I can't sit still
Help me get this rock
To the top of this hill"
Einleitungszitat
- Einleitungs-Zitat auf englisch:
"The fearful sit
in a clutch with their worries,
Whilst one man alone
faces the furies."
Songs of Loren
CY 4557
Informationen
Wissenswertes
- Erste Folge, in der Tyr ohne seine Knochenklingen auftritt. Keith Hamilton Cobb war sowieso kein großer Fan von diesen Prothesen und war demnentsprechend über diese Gelegenheit, sie loszuwerden, mehr als erfreut.
- Erste Folge, in der Bob Engels leitender Drehbuchautor ist.
- Das ist die letzte Folge, in der Rommie blaue Strähnchen hat. Sie hatte diese Frisur seit der Folge Grenzgänger (2x12).
Produktion
- Originalausstrahlung: 30.09.2002
- Deutsche Ausstrahlung: 09.07.2003
- Produktionsteam
- Drehbuch: Bob Engels
- Regie: Allan Eastman
- Schnitt: Gordon Rempel
- Script auf Englisch