Die lange Nacht
![]() | |
| |
---|---|
| |
| |
Commonwealth eine Schwäche hatte, so war es diese: Ihre Offiziere waren zu engagiert, zu hilfsbereit und zu mutig." Yin Man-Wei "Aufstieg und Untergang des intergalaktischen Commonwealth", n.C. 11942 | |
| |
| |
| |
| |
|
Episode 001 (1x01) |
---|
Für die Ausstrahlung im deutschsprachigen Raum wurde diese Folge mit Fiat Lux zu einem Pilotfilm zusammengeschnitten.
Inhaltsverzeichnis |
Kurzinhalt
Nachdem die Andromeda Ascendant unter Captain Dylan Hunt durch den Verrat des nietzscheanischen ersten Offiziers Gaheris Rhade in den Ereignishorizont eines schwarzen Lochs geraten ist, wird das Schiff 300 Jahre später durch die Eureka Maru unter Beka Valentine gerettet.
Zusammenfassung
Das Raumschiff Andromeda ist im diplomatischen und humanitären Auftrag des Völkerbundes Commonwealth, dem zahllose Planeten angehören, unterwegs. Das Kontrollsystem des Schiffes besteht aus einer hochqualifizierten künstlichen Intelligenz, die bei Bedarf auch als Hologramm eines menschlichen Wesens erscheinen kann. Was Captain Dylan Hunt und seine Mannschaft nicht wissen: sie haben einen feindlichen Spion an Bord. Längst haben nämlich die Nietzscheaner, eine genetisch veränderte Unterart der menschlichen Rasse, den Versuch gestartet, das System der vereinten Planeten zu stürzen, um selbst die Alleinherrschaft zu übernehmen. Gaheris Rhade, erster Offizier der Andromeda und selbst Nietzscheaner, lockt daher das Schiff in einen nietzscheanischen Hinterhalt. Hunt kann den feindlichen Attacken nur entgehen, indem er mit der Andromeda direkt auf ein schwarzes Loch zusteuert. Da das Raumschiff immer stärker in den Sog des schwarzen Loches gerät, sorgt Hunt dafür, dass seine Mannschaft die Andromeda verlässt. Bevor er sich jedoch selbst retten kann, kommt es zu einem Kampf auf Leben und Tod mit seinem ersten Offizier. Während der Auseinandersetzung gerät die Andromeda in den Ereignishorizont des schwarzen Lochs und wird eingefroren. Dreihundert Jahre später versucht das Rettungsschiff Eureka Maru unter Beka Valentine die Andromeda aus dem Einfluss des schwarzen Lochs zu befreien, um es eventuell auszuschlachten. Doch die Aktion gestaltet sich als äußerst schwierig...
Kontinuität
- Dylans Verlobte Sara Riley hat zwei Auftritte in der Serie: Reise in die Vergangenheit (1x08) und Heimatgefühle (2x08). Außerdem sieht man in Die Erleuchtung (1x03) ein Bild von ihr und Dylan.
- Dylans erster Offizier Gaheris Rhade wird in dieser Folge getötet - was die Produzenten aber nicht daran hinderte, ihn in Rückblicken immer wieder auftauchen zu lassen (Erzwungene Einsichten; 1x03 & Heimatgefühle; 2x08). In Der Unbezwingbare (3x10) übernimmt er dann eine größere Rolle. Durch Steven Bacics Darstellung in dieser Folge, wurde ihm eine feste Rolle in der Serie angeboten (als Telemachus Rhade).
Zitate
- Andromeda: Benötigte Zeit: 3 Minuten, 27 Sekunden.
- Rhade (schreit): Zu langsam!
- Dylan (hält seine Hand ans Ohr): Zu laut.
- Dylan: Wie immer der Zyniker. Ich bin schon sehr gespannt auf Ihren Trinkspruch zu meiner Hochzeit. Auf Dylan und Sara. Euer gemeinsames Leben wird sehr glücklich sein, doch vielleicht auch sehr kurz.
- Dawn: Ich gebe zu Protokoll, dass Lieutenant Dawn sich bei allem Respekt weigert, dem Befehl zu folgen. Wenn wir das Überleben, können sie mich ja vors Kriegsgericht stellen.
- Dylan: Sie sind ein dickköpfiges Insekt.
- Dawn: Wie sagt ihre Rasse doch gleich dazu? Schuldig im Sinne der Anklage.
- Rev Bem: Dann haben wir also Glück.
- Harper: Glück? Das war ein Topschiff der Ehrengarde. Die waren mächtig stolz darauf und es ist perfekt erhalten. Als der Spruch aufkam: "so was wird gar nicht mehr gebaut", haben sie genau dieses Schiff gemeint.
- Harper: Sie und ihre frommen Sprüche.
- Rev Bem: Seien Sie froh, das diese Dinge nicht zu meinen Schwächen zählen.
- Harper: Boss, er sieht mich schon wieder so an.
- Trance: Rev, warten Sie, ich besorg Ihnen noch etwas Steaksoße.
- Harper: Wenn das klappt, dann gibt es in ca. 10 Sekunden einen mächtigen Schub.
- Beka: Und wenn nicht?
- Harper: Dann soll Rev Bem schon mal ein ein Stoßgebet losschicken.
Anspielungen
Titel
- "Under the Night" (englischer Titel): geht zurück auf die letzte Strophe des Gedichtes "September 1, 1939" von W.H. Auden (1907-1973) (dort ist auch der englische Titel der 2. Folge zu finden: An Affirming Flame):
"Defenceless under the night
Our world in stupor lies;"
Folge
- Das Pfeifen, das Harper nachahmt, als er die anderen der Eureka Maru über die Kommanlage ruft, ist eine Anspielung auf "Star Trek: Raumschiff Enterprise" (1966-1969)
Informationen
Wissenswertes
- Der Ehrengarde-Offizier Cronan Thompson hat seinen Namen von einem Mitglied von Usenet, mit dem Robert Hewitt Wolfe Kontakt hatte. Der echte Thompson starb 1999 mit nur 19 Jahren an Krebs. (Quelle: Eldorado Drift)
- Fehler in der Folge:
- Nach der Evakuierung der Andromeda ordnet Dylan an, die Brücke zu versiegeln und die Luft aus dem restlichen Schiff zu lassen, als jedoch Rhade nachdem er die Wachen getötet hat an einem Bildschirm Richtung Brücke vorbeigeht, wird er von Rommie mit den Worten "Rhade, Sie?" angesprochem, er könnte sie jedoch gar nicht hören, da für den Schall ihrer Worte kein Trägermedium (Luft) mehr vorhanden war.
- Als sich die Brückenschotts öffenen und Rhade hereinkommt, gelingt dies seltsamerweise ohne einen Druckabfall zu verursachen obwohl der Rest des Schiffes im Vakuum liegt.
- Rhade bewegt sich nach der Dekompression einige Zeit im Vakuum, zum Atmen benutzt er ein Sauerstoffgerät, wie jedoch können seine Zellen das Fehlen des Luftdrucks kompensieren, ohne zu bersten?
(Eventuell mit den veränderten Genen der Nietzscheaner zu erklären.)
Gastdarsteller
- Steve Bacic als Gaheris Rhade
- John Tench als Gerentex
- Gavin Bohr als "Gunnery Sergeant"
- Emy Aneke als Cronan Thompson
- Elizabeth Thai als Refractions of Dawn
- M. Yvonne Myers als Kurier-Pilot
- Jhonny Mah als Stam
- Lori Stewart als Varastaya
- Shawn Stewart als Brexos
Produktion
- Originalausstrahlung: 02.10.2000
- Deutsche Erstausstrahlung: 05.09.2001
- Produktionsteam
- Drehbuch: Robert Hewitt Wolfe
- Regie: Allan Kroeker
- Schnitt: Eric Hill
- Script auf Englisch